Wie läuft die RKC-Zertifizierung ab?

Der zeitliche Ablauf der RKC Kettlebell Instructor Zertifizierung: Vorbereitung, Workshop, Prüfung und Re-Zertifizierung. Alle wichtigen Schritte, um erfolgreich zertifizierter Kettlebell-Trainer zu werden.

Die RKC Kettlebell Instructor Zertifizierung ist ein strukturiertes Programm, das in mehreren Phasen aufgebaut ist. Ziel ist es, dir das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die du benötigst, um ein kompetenter Kettlebell-Instruktor zu werden, der das RKC-Kettlebell-Konzept sicher an seine Lehrlinge und Kunden weitergeben kann. Der Ablauf im Detail:

1. Vorbereitung auf den Workshop

Je nach deinem Trainingsniveau und der angestrebten Zertifizierungsstufe (Lizenz A, B, C oder D) kann die Vorbereitungszeit zwischen einigen Wochen und bis zu 12 Monaten variieren. In dieser Phase erlernst du grundlegende Techniken und verbesserst deine körperliche Fitness, um die Anforderungen des Workshops zu meistern. Der Weg der Vorbereitung liegt ganz bei dir: Du kannst spezielle Zertifizierungsvorbereitungs-Workshops beim RKC Leadership besuchen, Personal Training in Anspruch nehmen oder an RKC-Seminaren und Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene teilnehmen. Alternativ kannst du dich selbstständig vorbereiten. Solltest du die Prüfung nicht sofort bestehen, hast du die Möglichkeit, sie innerhalb von drei Monaten nachzuholen.

2. Erlernen und Vertiefen von Techniken und Trainerkompetenzen während des Workshops

Der RKC-Workshop ist ein intensives Training, das sowohl die korrekte Ausführung der Kettlebell-Übungen als auch deine Fähigkeiten als Trainer (wie z. B. Programmgestaltung und Vermittlung von Bewegungen) fokussiert. Es gibt unterschiedliche Workshop-Formate:

  • Eintägige Workshops für Lizenz C und D
  • Zweitägige Workshops für Lizenz A und B

In diesen Workshops erhältst du praxisnahe Anleitungen und theoretisches Wissen. Am Ende des Workshops erfolgt eine objektive Prüfung deiner Fähigkeiten.

3. Prüfung

Die Prüfung findet am Ende des Workshops statt. Deine praktischen Fähigkeiten und dein theoretisches Wissen werden getestet. Du musst die Techniken korrekt ausführen und in der Lage sein, sie zu erklären und weiterzugeben. Ein Krafttest wird ebenfalls durchgeführt, um deine Kraft und Ausdauer zu überprüfen.

4. Nachholfrist bei nicht bestandener Prüfung

Solltest du die Prüfung vor Ort nicht bestehen, hast du eine Nachholfrist von drei Monaten, um die Anforderungen zu erfüllen. In dieser Zeit kannst du deine Techniken verbessern und die Prüfung erneut ablegen.

5. Drei Jahre Nutzung der Zertifizierungsvorteile

Nach erfolgreicher Prüfung bist du für drei Jahre als RKC Kettlebell Instructor zertifiziert. In dieser Zeit profitierst du von zahlreichen Vorteilen, darunter vergünstigtes Equipment, Zugang zu exklusiven Trainingsressourcen und die Möglichkeit, dich als internationaler Kettlebell-Trainer zu positionieren.

6. Re-Zertifizierung oder höhere Zertifizierungsstufe

Nach drei Jahren musst du entweder deine Zertifizierung erneuern oder eine höhere Zertifizierungsstufe erreichen. Dies gewährleistet, dass du stets auf dem neuesten Stand der Kettlebell-Trainingsmethoden bist und deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelst.

Fazit

Das RKC-Zertifizierungsprogramm ist ein umfassendes Konzept, das auf vier Zertifizierungsstufen basiert. Es bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Kettlebell-Instruktor und Kettlebell-Athlet langfristig zu perfektionieren. Du erhältst alle notwendigen Werkzeuge, um deine Schüler sicher und effektiv zu trainieren und selbst ein beeindruckendes Kraft- und Ausdauerniveau zu erreichen. Die kontinuierliche Weiterbildung und die Möglichkeit zur Re-Zertifizierung gewährleisten, dass du stets auf dem aktuellen Stand der Trainingsmethoden bleibst und dein Wissen kontinuierlich erweitern kannst.