Eine gute Kettlebell ist nicht einfach ein schwerer Gegenstand mit Griff – sie ist ein Trainingsgerät mit klaren Anforderungen an Verarbeitung, Ergonomie und Haltbarkeit. Viele Billig-Kugeln sehen auf den ersten Blick brauchbar aus, entpuppen sich im Training aber als gefährlich oder unbrauchbar. Hier erfährst Du, worauf es wirklich ankommt:
1. Der Griff – das wichtigste Kriterium
Ein sauber gearbeiteter Griff ist das A und O. Keine Gusskanten, keine Schweißnähte, keine scharfen Kanten. Der Griff muss rund, rutschfest, aber nicht „klebrig“ sein. Wichtig: Der Griff sollte weder zu dick noch zu dünn und passend zum Kugelgewicht dimensioniert sein.
2. Gewichtsverteilung & Balance
Die Kugel muss zentriert unter dem Griff hängen. Ist sie schief oder kippt zur Seite, wirkt sich das negativ auf Deine Technik aus – vor allem bei ballistischen Übungen wie Swing oder Snatch. Schlechte Balance = erhöhtes Verletzungsrisiko.
3. Guss und Form
Gegossene Kettlebells sind grundsätzlich stabiler als geschweißte. Gute Modelle sind aus einem Stück gefertigt und weisen keine sichtbaren Übergänge oder Unebenheiten auf. Vorsicht bei Marken, die dieselbe Form für verschiedene Gewichte verwenden – das verändert die Hebelverhältnisse.
4. Oberfläche
Optimal ist eine strukturierte, aber nicht zu raue Oberfläche. E-Coating hat sich besonders bewährt: langlebig, rostresistent, griffig. Lackierte oder gummierte Kettlebells neigen zum Absplittern, werden rutschig oder kleben unangenehm.
5. Dimensionen & Proportionen
Der Abstand zwischen Griff und Kugel muss stimmen – zu groß ist schlecht für’s Clean, zu klein stresst das Handgelenk. Auch die Griffweite sollte zur Hand passen. Fitnesskettlebells sind oft zu breit, vor allem bei kleinen Händen oder Frauen problematisch.
6. Haltbarkeit
Eine gute Kettlebell übersteht Jahrzehnte intensiven Trainings – ohne zu rosten, abzuplatzen oder sich zu verziehen. Investiere lieber einmal in Qualität als regelmäßig in Ersatz.
7. Hersteller & Support
Gute Marken stehen mit ihrem Namen für Qualität und liefern klare Infos zu Produktion, Material und Oberfläche. Noch besser: Wenn der Hersteller selbst Erfahrung im Kettlebell-Training hat oder mit zertifizierten Instruktoren zusammenarbeitet.
Fazit:
Deine Kettlebell ist Dein Werkzeug – und mit dem falschen Werkzeug trainierst Du nie richtig. Schlechte Verarbeitung, falsche Proportionen oder billige Beschichtung sorgen für Frust, Blasen und schlimmstenfalls Verletzungen. Wenn Du ernsthaft trainieren willst, kauf Dir eine Kugel, auf die Du Dich verlassen kannst.
Wenn Du unsicher bist, helfen wir Dir gerne bei der Auswahl – oder schau Dir an, welche Modelle unsere RKC-Instruktoren im täglichen Einsatz verwenden.
25.10.2025 München
Von gut zu großartig – Erreiche das Goldstandard-Level der Kettlebell-Instruktoren!
RKC B-Lizenz Zertifizierung14.03.2026 Lübeck
Erreiche den Goldstandard der Kettlebell-Instruktor-Zertifizierung im hohen Norden!
RKC B-Lizenz ZertifizierungHol dir die originalen RKC Kettlebells!!!
Die originalen RKC Kettlebells wurden entwickelt für höchste Qualität und Langlebigkeit, perfekt für ein effektives Training nach den anspruchsvollen Standards der RKC. Setze auf das Original und spüre den Unterschied in deinem Training!
kettlebellshop.de